Vorstellung und Geschichte

Mein Name ist Tim Rahenbrock und ich bin 22 Jahre alt. Zusammen mit meiner Familie wohne ich im schönen Hoheging, nahe Emstek im Landkreis Cloppenburg.

Nach meinem erfolgreichen Abschluss als Landwirt, begann ich an der Hochschule in Osnabrück Landwirtschaft zu studieren. Neben meinem Studium bewirtschafte ich zusammen mit meinem Vater einen kleinen landwirtschaftlichen Betrieb im Nebenerwerb mit Schweinemast, Bullenmast und Ackerbau.

Nach meiner Ausbildung stellte ich mir die Frage wie Landwirtschaft in Zukunft gestaltet werden könnte, um die anhaltenden Konflikte zwischen Verbraucher, Erzeuger und Politik zu lösen und wie wir mit unserem landwirtschaftlichen Betrieb auch nur einen sehr kleinen Teil dazu beitragen könnten.

Nach längerem Überlegen kam ich auf die mobile Freilandhaltung von Legehennen.

Um dem Projekt ein Gesicht zu verleihen, suchte ich nach einem passenden Namen und kam auf die Idee „Goldhenne“, dies beschreibt umfassend wie einzigartig und wertvoll die Haltung im Mobilstall für uns, aber auch für die Hennen ist. Da uns direkt bei der Hofstelle keine geeignete Wiese zur Verfügung stand, verlagerte ich den mobilen Hühnerstall ca. 1,5 km entfernt vom Betrieb, wo uns eine perfekte Wiese zur Verfügung stand.

Nicht nur die Vorteile auf allen Ebenen haben mich überzeugt, sondern auch meine schon längere Verbundenheit mit der Hühnerhaltung.

So habe ich mir mit 16 Jahren meine erste kleine Hühnerherde gekauft, die aus ca. 30 Hühnern bestand und die Eier an Verwandten und an die Nachbarschaft verkauft. Schon da hatte ich große Freude bei der Versorgung meiner Hennen und dem ständigen Kontakt zu meinen „Kunden“.

Die Kombination aus Leidenschaft und Vorteile der mobilen Haltung von Legehennen, brachte mich dann dazu unseren ersten Mobilstall 2020 in Betrieb zu nehmen.

Freilandeier – von glücklichen Hühnern

Jeden Tag geben wir unser Bestes den Einklang zwischen Tier, Natur und Kunden zu finden.

Was sind die Vorteile für die Hennen?

  • Unsere Hühner haben kontinuierlich frisches Gras zur Verfügung, weil der Stall alle 2 Wochen auf einer neuen Auslauffläche verschoben wird.
  • Der jetzige Mobilstall bietet den Hühnern mehr Platz zum Sitzen, Fressen, Trinken und Schlafen, als in herkömmlicher Haltung.
  • Unsere Hühner haben keine gestutzten oder kupierten Schnäbel.
  • Durch diese Haltungsform bleiben unsere Hühner glücklich und gesund.

Was sind die Vorteile für den Verbraucher?

  • Durch die regionale Vermarktung wissen unsere Kunden von wem die Produkte stammen.
  • Durch unsere transparente Tierhaltung wissen unsere Kunden wo und wie unsere Hennen gehalten werden.
  • Unsere Kunden wissen, dass Sie ein sicheres und leckeres Produkt kaufen.

Was sind die Vorteile für unsere Umwelt?

  • Der Nährstoffeintrag im Boden wird deutlich reduziert, dies schützt unser Grundwasser.
  • Durch die lokale geringe Anzahl an Tieren werden Emissionen reduziert und unsere Atmosphäre geschont.
600

Hühner


… die ihr Leben bei uns verbringen und Tag für Tag ihr Bestes geben, um dein Frühstücksei zu legen.
510

Eier pro Tag


… die unter hygienischen Bedingungen gelegt und in der Region vermarktet werden.
11

Verkaufsstellen


… die es unseren Kunden ermöglicht die Eier mit kurzem Anfahrtsweg zu erhalten.

Unsere Produkte

Bandnudeln

Spiralnudeln

10er Eier

20er Eier

Eierlikör

Unsere Produkte

Bandnudeln

Spiralnudeln

10er Eier

20er Eier

Eierlikör

(ab November)

Verkaufstellen:

  • Avia Cloppenburg
  • Grillbox Emstek
  • Grillbox Cloppenburg
  • Landladen OM
  • Tankstelle Albers
  • Landhaus Ho-Ke-Bü
  • Hofladen Hoheging
  • SB-Stand Bürgermoor
  • Eierautomat Emstek
  • Raiffeisen Emstek
  • Kartoffelhof Bruns
Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden